Wer dieser Tage Sparguthaben besitzt, kann sich nicht ohne Einschränkungen daran erfreuen. Denn das derzeitige Umfeld setzt dem Vermögen zu, die Finanzmärkte sind seit der großen Krise 2007/08 fragiler geworden. Von welchen Seiten droht Ungemach?

Zunächst führt die anhaltende Niedrigzinsphase zu einem schleichenden Vermögensverlust. Derzeit ist die Inflation in Deutschland noch sehr niedrig, bedingt nicht zuletzt durch die stark gesunkenen Rohstoffpreise. Doch die Experten erwarten einen Anstieg, manche gar eine Hyperinflation. Das führt auch dazu, dass langfristige Anleihen kaum noch sicher und zugleich rentabel sein können. . Weiterhin auf der Risikoliste der Markbeobachter: gefährdete Banken. Bei einer Schieflage könnten Vermögen von über 100.000 Euro in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch manche (kleinere) Lebensversicherer bereiten Sorgen, die Ratingagentur Moody’s etwa befürchtet Zusammenbrüche. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, gut beraten zu sein. Alternativen bieten seit langem Vermögensverwaltende Anlagen, die die Kundengelder breit und professionell streuen, aber auch hier gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen.

Leider sind immer weniger Institutionen bereit oder in der Lage einem „Nomalbürger“ eine gute und intensive Beratung zu bieten. Passende Produkte sind wohl da, aber sind eben auch Erklärungsbedürftig. Es gibt gute Lösungen für Sie als Kunden. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich beraten.

Gerne stehe ich Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Rufen Sie mich an oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Thomas Wrzeciono